Foto Lehrerpreis 2023
alphaspirit / stock.adobe.com
23.05.2025 Preis

Lehrerpreis "Klasse Lehrer"

Der VDE Saar hat in diesem Jahr wieder den "Klasse Lehrer" ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird alle 2 Jahre vom VDE Saar vergeben und richtet sich an Lehrer:innen (einzelne Lehrkräfte oder Lehrerteams), die sich durch ein hervorragendes Engagement im Bereich MINT auszeichnen und ist mit eine Preisgeld über 2.000 € verbunden. Die Unterlagen mit allen Informationen der diesjährigen Ausschreibung (Einsendeschluss war der 10.03.2025) sind noch unter Downloads + Links abrufbar.


Kontakt
VDE Bezirk Saar e.V.
Downloads + Links

Gratulation an alle Preisträger:innen

Foto_U_Burg_Lehrer_2025

2025 : Uwe Burg, Gemeinschaftsschule Saarlouis 1 „In den Fliesen“ mit seinem Projekt „Kleines Forscher Labor“

Foto_U_Burg_Lehrer_2025

Foto: VDE Saar (v.l.n.r. ) A. Schütze, U. Burg, T. Conrad

Lehrerpreise 2023

2023: Team Dr. Anette Berni & Dr. Matthias Bartelmann, BBZ Völklingen mit "Wir brauen unser eigenes Bier!" & Myriam Backes, Robert-Bosch-GemS Homburg mit "Schule MIT Wissenschaft"

Lehrerpreise 2023

Foto: VDE Saar (v.l.n.r.): A. Schütze, M. Backes, A. Berni, M. Bartelmann, T. Conrad 

Foto Preisübergabe Lehrerpreis 2021

2021: Dominik Zimmer, Gymnasium Ottweiler, für seine engagierte Projektarbeit im "Physik-Zirkel" & Jugend forscht

Foto Preisübergabe Lehrerpreis 2021

Foto: VDE Saar (v.l.n.r.) T. Conrad, D. Zimmer, A. Schütze

Lehrerpreis 2019 - bild

2019: Manfred Kunisch, Wirtschaftswissenschaflichen Gymnasium Saarbrücken, mit seinem Projekt "Technologie"

Lehrerpreis 2019 - bild

Foto: VDE Saar (v.l.n.r.): T. Conrad, M. Kunisch, A. Schütze

Mehr erfahren
Lehrerpreis 2018

2018: Eric Barré (2. v. l.) mit seinem Projekt: 3D-Drucker, Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium in Dillingen (1. Platz)

Lehrerpreis 2018

Sonderpreis 1: Geschwister Scholl Gymnasium Lebach für langjähriges Engagement im MINT-Bereich
Sonderpreis 2: Jean-François-Boch-Schule (Fachoberschule Ingenieurwesen) Merzig für sein Engagement im Bereich Integration geflüchteter junger Menschen

Mehr erfahren
Lehrerpreis 2017 - Bild

2017: Katharina Quinten, Andreas Johann, Christoph Kreutzer, Lehrerteam vom GSG Lebach mit "Project Science" (1. Platz)

Lehrerpreis 2017 - Bild

2. Platz: Michaela Weber,  Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach, für ihr außergewöhnliches Engagement zur Förderung von SchülerInnen im naturwissenschaftlichen Bereich

Foto: VDE Saar (v.l.n.r.) A. Schütze, C. Kreutzer, A. Johann, K. Quinten, T. Conrad

Mehr erfahren
Preisträger des Lehrerpreises 2016

2016: Benjamin Brück, Max-Planck-Gymnasium Saarlouis, mit dem Schülerforschungszentrum Saarlouis (1. Platz)

Preisträger des Lehrerpreises 2016

2. Platz: „Mach mal MINT“, die integrierte MINT-Förderung an der ERS /GS Kleinblittersdorf, vertreten durch Pia Kockler
3. Platz: Markus Reinhard vom Johannes-Keppler-Gymnasium, Lebach, für sein Engagement als MINT-Koordinator

Mehr erfahren
Preisträger des Lehrerpreises 2015

2015: Dr. Angela Munnia & Nina Ziegler, Gymnasium am Steinwald Neunkirchen, mit dem MINT-Projekt

Preisträger des Lehrerpreises 2015

Foto: VDE Saar (v.l.n.r.) A. Schütze, A. Munnia, T. Conrad 

Mehr erfahren
VDE Visual

2014: Josef Leidinger, Von der Leyen - Gymnasium Blieskastel, mit seiner AG „Informatik“

VDE Visual

2013: Margit Becker-Peters, Oberstufen-Koordinatorin am GSG Lebach, für ihr Engagement bei Wettbewerben u.a. bei "Schüler experimentieren"

Foto Lehrerpreis 2012

2012: Bettina Hans & Nina Ziegler, Gymnasium am Steinwald Neunkirchen, mit ihrem Schulprojekt „Chemie/Physik kinderleicht“

Foto Lehrerpreis 2012

Foto: Peter Diersch (v.l.n.r.): H.-H. Michaelis, B. Hans, N. Ziegler, T. Conrad

VDE Visual

2011: Lehrerteam vom MPG Saarlouis: Benjamin Brück, Michael Gries und Samira Ben Salah mit ihrem Projekt "Experiment des Monats"

VDE Visual

Preise + Ehrungen

Preise und Ehrungen sind ein wichtiger Bestandteil der Innovations- und Nachwuchsförderung. Mit ihnen möchte der VDE hervorragende Leistungen auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet anerkennen, den Nachwuchs motivieren und ein Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung von Ingenieuren und ihrer Arbeit setzen.