Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Bezirk Saar e.V.
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Sonnenaufgang im orangestichigen Farbton
akumak / stock.adobe.com
24.05.2023 TOP

VDE Saar Sommerfahrten

Einmal im Jahr organisiert der VDE Saar eine Sommerfahrt für seine Mitglieder. Nach einer langjährigen Pandemie bedingten Pause steht unser Ziel für den 16.09.2023 nun fest: Mannheim!

Rückblick Sommerfahrt 2024

Bewegungsunschärfen bei Radfahrern im Verkehr
connel_design / stock.adobe.com

Unsere diesjährige Exkursion hat uns in diesem Jahr nach Saarburg und anschließend nach Trier geführt. Unseres erstes Exkursionsziel: Saarburg!
In der dortigen historischen Glockengießerei der Familie Mabilon haben wir viel Interessantes über die Entstehung des Familienunternehmens erfahren, in dem mehr als 230 Jahre lang kleine und bis zu fünf Tonnen schwere Glocken gegossen wurden, die in die ganze Welt geliefert wurden.  Unser zweites Ziel war die historisch bedeutsame Stadt Trier. Dort angekommen hat sich jeder zunächst nach seinen eigenen Vorstellungen die Mittagszeit gestaltet, bevor wir uns im UNESCO-Welterbe Trierer Dom für eine exklusive Führung getroffen haben. Bevor wir uns auf die Heimreise begeben haben,  konnten wir bei einem  gemeinsames Abendessen in Perl den Tag Revue passieren lassen. Herr Feyahn hat-  wie in all den vielen Jahren zuvor - wieder ein rundes und sehr gelungenes Programm zusammengestellt. Herzlichen Dank!


Rückblick Sommerfahrt 2023 nach Mannheim

Sonnenaufgang im orangestichigen Farbton
akumak / stock.adobe.com

Am Samstag, 16.09.2023, sind wir bei sehr sommerlichen Temperaturen nach Mannheim gefahren und haben zunächst das TECHNOSEUM besucht und anschließend die weitläufige und gut besuchte BUGA23, was bei den Temperaturen eine kleine Herausforderung darstellte.
Wenn Sie einen Blick auf die Einladung 2023 mit dem Programm werfen möchten, schauen Sie bitte hier >>> Einladung mit Programm Sommerfahrt 2023

Rückblick Sommerfahrt 2018 nach Cochem

Sommerfahrt 2018 - Bild 1
VDE Saar

Am 8. September führte die diesjährige Sommerfahrt in das Moselstädtchen Cochem. Los ging es bereits in aller Frühe, 6:30 Uhr in Saarlouis bzw. 7:00 Uhr in Saarbrücken. Das Wetter war uns wohlgesonnen, sodass wir bei strahlendem Sonnenschein direkt nach Verlassen des Busses den wundervollen Ausblick auf die Reichsburg in Cochem genießen konnten.

Für den ersten Programmpunkt ging es mit einem kleineren Bus, der für die engen und steilen Straßen an den Moselhängen geeignet ist, zum ehemaligen Bundesbankbunker. Während der dortigen Führung lernten wir, wie es der Bundesrepublik Deutschland gelang, unbemerkt einen Bunker am Rande der Wohnsiedlung zu errichten und dass in diesem keine klassischen Wertgegenstände wie Gold gelagert wurden, sondern eine Ersatzwährung. Diese konnte im Falle einer Instabilität der Deutschen Mark -  ausgelöst zum Beispiel durch das massive Inumlaufbringen von Falschgeld - binnen weniger Tage herausgegeben werden und das aktuelle Bargeld ersetzen.

Sommerfahrt 2018 - Bild 2
VDE Saar

Die Mittagspause stand wie üblich allen Teilnehmern zur freien Verfügung. So konnten jene, die noch nie die Gelegenheit hatten die Reichsburg zu besichtigen, dies nachholen. Im Anschluss besichtigten wir gemeinsam die Historische Senfmühle, wo wir den Kaltmahlprozess live miterleben durften, was einigen so nahe ging, dass ein paar Tränen flossen.

Am Ende dieses ereignisreichen Tages fuhren wir mit unserem Reisebus entlang der Mosel nach Ürzig, wo wir mit Ausblick auf die fast fertig gestellte Hochmoselbrücke mit einem Glas Sekt empfangen wurden. Nach dem hervorragenden Abendessen im Weinhaus Zehnthof erreichten wir am späten Abend müde und zufrieden wieder Saarbrücken bzw. Saarlouis.